Nein, ich bin nicht kurz vor Weihnachten dem Wahn verfallen, aber ein kleiner gemeiner Scheinwerfer auf unsere TV Werbung ist ja mal erlaubt 😉 In Zeiten wo sich Prominente alles gönnen, von billigen Klamotten, über Shampoo, Cremes, Rasierwässerchen (ja ja, ich bin es mir auch wert) bis hin zu Kaffee aus der Aluschale oder Lebensmittelverkauf für Omi, versuchen uns die Werbespots wirklich „ALLES“ zu versprechen, egal wie absurd das manchmal nach außen hin wirkt 😀 Hier gehts zu meinem neuen Artikel und … Frohe Weihnachten für EUCH 🙂
Werbung hat nichts anderes zu tun, als auf ein Produkt, oder eine Leistung aufmerksam zu machen. Dass dies in den meisten Fällen misslingt ist wohl nicht abzustreiten. Man(n) ist ja schließlich nicht blöd! Produkte sind alle austauschbar. Es gibt kaum etwas, wofür es nicht eine Alternative gibt. Die Firma mit dem angebissenen Apfel hat es sicherlich geschafft über das eigentliche Produkt Begehrlichkeiten zu wecken. Aber sonst fällt mir nicht viel mehr ein. Das Produkt selber verliert immer mehr an Wert und rückt in den Hintergrund. Umso wichtiger ist der Faktor Emotion, um etwas verkaufen zu können. Wer es nicht schafft, Emotionen beim Käufer zu wecken, wird in einem Markt mit vergleichbaren Produkten verlieren und früher oder später vom Markt verschwinden. Edeka ist nach Meinung ein großer Marketingwurf mit dem besagten „Opa-Video“ gelungen. Das zeigen doch die Reaktionen. Egal wie sie in der Bewertung ausfallen. Deren Werbeabteilung hat es richtig gemacht.
Wer erwartet denn wirklich Glaubwürdigkeit in der Werbung? Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass diese Verena (wie heißt die eigentlich weiter?) sich und ihre Familie in Billigklamotten, zweifelhafter Produktionsherkunft steckt. Vollkommen daneben!
Dann wird Werbung entlarvend und erzeugt das Gegenteil.
Sie sehen, auf Ihren Artikel habe ich reagiert. Kommen bestimmt noch ein paar Meinungen dazu!
Freue mich weiter auf Artikel aus Ihrer Feder. In diesem Sinne, besinnliche (wo gibts die eigentlich noch?) Feiertage.
Detlef Gimbel
LikeGefällt 4 Personen
Danke Detlef (und Arno reicht mir) für die treffende Analyse. Natürlich glaubt niemand Frau Poth, wie auch den Prominenten, die sich allzusehr über Produkte freuen, welche sie eigentlich nicht oder nur selten benutzen, wie bei den Rasierapparaten 😉 Klar war das Opa Video ein Anschlag auf die Gefühlswelt des TV Konsumenten und von daher gelungen. Moderne Werbung für die Jugend findet ja komplett über Product Placement statt, denn es wird gekauft, was die Heiligen der Internet oder Youtube Szene tragen, benutzen oder liken. Das nennt sich dann den „Flow“ haben 😉 Ich wünsche ebenfalls besinnliche Weihnachten 🙂
LikeGefällt 3 Personen
bin Kind der 50er und 60er.
Werbung: gähn.
Spannend ist das rchte Leben, weltweit v.a., auch wenn man es meist nur ‚virtuell‘ (online) erleben darf…
Schalte, wenn ich überhaupt mal TV sehe, statt mich im Internet (mehrsprachig !) zu informieren, grundsätzlich von allen Sendern weg, die mit Werbung unterbrechen.
Habe keine Verlustgefühle oder emotionale Störungen und finde die Produkte, die ich für sinnvoll halte, um mich „glücklich“ zu machen, fast immer sehr erfolgreich auf andere Art: gezielte Recherche.
Schönes Weihnachtsfest ohne Kosumterror wünsche ich allen Bloggern und deren Lesern; die anderen kriegen halt davon nix mit, denn mir fehlt das Geld, um eine gefühlvolle Werbeanzeige zu schalten 😀
LikeGefällt 4 Personen
Moin Rainer, ja, doofe Werbung bringt mir auch den nervösen Finger, aber ich freue mich über gut gemachte Spots, auch wenn diese bei mir nicht verfangen. Benötige ich wirklich etwas, mache ich es so wie du und sehe mich eine Weile um bevor ich eine Entscheidung treffe. Diese Verhaltensweise ist allgemein eher selten, sonst könnten wir zur Weihnachtszeit nicht solche Umsätze in Deutschland erzielen, da wird fast ausschließlich über Emotionen gekauft, nicht mit dem Verstand. Dir eine wunderbare Weihnacht 🙂
LikeGefällt 5 Personen
Ich vermeide jede Art Werbung wie die Pest…
DAFÜR ist mir jede Sekunde meines Lebens wirklich zu schade…
Liebe Wintergrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Kann ich wirklich gut verstehen Lu 🙂
LikeGefällt 1 Person
Natürlich gelingt das leider nicht komplett, Arno, manchmal wird einem einfach z.b. eine Edeka-Weihnachtswerbung von Kolleginnen und Kollegen untergejubelt und mann muss mitlachen/mitweinen, je nachdem *g*
LikeGefällt 1 Person
Ganz frei machen kann sich davon wohl niemand Lu, weil Werbung allgegenwärtig ist und mich auch manchmal mit Neugier lockt, wie die Macher versuchen ihre Fischlein an Land zu ziehen 😉
LikeLike
ganz sicher nicht, wünsche das Beste für dich
LikeGefällt 1 Person
Wünsche dir eine schöne Weihnachtswoche Klaus 🙂
LikeLike
Wieder einmal ein interessantes Thema, das Du aufgegriffen hast.
Zum Glück komme ich ohne Fernsehen aus und bin mit ein paar Fernsehserien im Streaming zufrieden. Daher kann ich aus aktueller Erfahrung nicht mitreden (z.B. über den Opaspot), aber ich war früher auch der typische Werbepausen-Klo- und Kühlschrankgänger.
Beim Kaufen machen ich eher spontane Entscheidungen, wenn es um niedrigpreisige Dinge geht. Bei teuren Anschaffungen gibt es genügend Möglichkeiten, sich gründlich zu informieren, bevor man kauft.
LikeGefällt 1 Person
Danke Corinna, ich merke gerade das sich bei WordPress die Ausnahmen tummeln – find ich gut 🙂
LikeGefällt 1 Person
ich möchte schon heute ein friedliches Weihnachtsfest ohne Stress und Kummer wünschen
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Klaus, ich wünsche dir ebenso frohe Feiertage 🙂
LikeLike
Wie erwartet: ein toller Artikel, danke Arno.
LikeGefällt 1 Person
Merci Gisela 🙂
LikeLike
Liebender Arno der mit duftenden Rosen wirbt
Wahre Werbung ach ist die holde Minne ganz allein
Nicht zu besitzen kaufen und verleihn
Rein nur der Liebe selbst zu freien
So werben Wir auch dieses Jahr als
Gings um Leib und Leben
Wer wirbt den können Wir erlösen
Wer nicht mehr wirbt nun
Der verfällt den bösen Buben
Die ach zu stolz der Rosen
Stacheln fürchten nur
danke erheitert
vom Wein der Liebe
Dir Joachim von Herzen
Gelernter Werbefotograf
LikeGefällt 1 Person
Lieber Joachim, vielen Dank für deinen melodischen Kommentar. Ich lege ja bloß ein wenig meinen Finger auf die kleinen Wunden des Alltags – fast schmerzfrei.
LikeGefällt 1 Person