Zwei glückliche Zufälle trafen aufeinander. Ich hatte heute vormittag frei und das Wetter war eine Sensation. So bin ich um 6 Uhr losgezogen, habe zwei Knipsmaschinen mitgenommen und bis auf das Schafsbild alles so hinbekommen wie ich es wollte. Drei Locations rund um Marburg habe ich dafür aufgesucht und ihr seht das Ergebnis in chronologischer Reihenfolge – habt ein wundervolles Wochenende 🙂


Ah, der Dings … Vom Dings … Auf den Lahnbergen. Ich fand den schon immer toll. „Rakete im Morgengrauen“ fängt ihn in genau in der richtigen Stimmung ein. Schöne Bilder, lieber Arno. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Danke schön und ein backwürdiges Wochenende 🙂
LikeLike
Lieber Arno,
das sind wirklich wunderschöne Bilder. Danke für’s teilen 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne und meine Empfehlung an den kleinen hopsenden Grünfink 😉
LikeGefällt 1 Person
Der Hopser freut sich 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder und Eindrücke. Ich wünsche ein schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, gestern habe ich ebenfalls Wolken beobachtet, auch wenn es nur vereinzelte waren 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Wasserspiegelungen berühren mich immer.
Diese hier, voller Morgenröte, erinnert mich an die roten Schlafbäckchen der Schaukelinhaberin.
Danke für‘ s mitnehmen.
Guten Morgen lieber Arno.
LikeGefällt 2 Personen
Guten Morgen liebe Arabella, es war ein magischer Morgen, so wie jeder Moment mit deiner Schaukelinhaberin oder Goldstück 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder! Herrlich, sich morgens vom Draußen einladen lassen und so reich beschenkt zu werden.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Marion, besser könnte ich es nicht ausdrücken. Ich fühlte mich tatsächlich beschenkt 🙂
LikeLike
Kann ich gut nachfühlen, deine Bilder zeigen es in sehr schöner Weise.
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön sind deine Bilder und man spürt die Ruhe, die von ihnen ausgeht. Gerade das frühe Sonnenlicht erzeugt eine ganz besondere Stimmung.
Es ist etwas dran an der Redewendung: ‚Morgenstund‘ hat Gold im Mund‘. Danke für’s Teilen, lieber Arno.
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Danke und sehr gerne geteilt liebe Anna-Lena 🙂
LikeGefällt 1 Person
Da ich eher die Nachteule und demzufolge der Morgenmuffel bin, komme ich normalerweise nicht in den Genuss, so früh auf der Pirsch zu sein
.
LikeGefällt 2 Personen
Welch‘ schöne Fotos! Man sieht richtig, wie sich das gute Wetter über den Frühmorgen angeschlichen hat. 🙂
Bei uns ist es heute auch endlich mal wieder schön. Aber ich habe nur Pflanzenteile abgeschnitten und nicht fotografiert.
Ein weiterhin traumhaftes Wochenende,
wünscht Corinna
LikeGefällt 2 Personen
Allerliebste Grüße in den sonnigen Süden Corinna 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kalt scheint es gewesen zu sein bei deiner traumschönen Fotoexpedition… LG vom Blumenmädchen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Blumenfee, es waren minus 3 Grad am Morgen, aber später dann sogar 16! Beste Grüße in den hohen Norden 🙂
LikeGefällt 1 Person
ja, das ist Frühling, lieber Arno, alles Gute für dich
LikeGefällt 1 Person
Wünsche dir einen prima Sonntag Klaus 🙂
LikeLike
Wow, ich bin begeistert von deiner morgentlichen Fotosafari, einfach zauberhaft.
Gruß Helga
LikeGefällt 1 Person
Danke schön Helga und einen wunderbaren Sonntag 🙂
LikeLike
Du verfügst über viele Talente. Dein 3. Bild ist mein absoluter Favorit.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Erika, beim 3. und 4. Bild war das Wasser spiegelglatt, da hatte ich richtig Glück 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh Herr von Rosen welch wunderschöne Bilder….sind dir da nicht gleich noch die tollsten Geschichten zu eingefallen?
LikeGefällt 2 Personen
Um ehrlich zu sein, ich bin bei solchen Motiven immer ganz überwältigt und blende alles andere aus 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oder so:)
LikeGefällt 1 Person
Zauberhaft schöne Fotos sind dir da gelungen!
Man spürt regelrecht den frühen Morgen 🙂
Liebe Frühlingsgrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Meinen Dank und beste Grüße zu dir lieber Lu 🙂
LikeGefällt 1 Person
wünsche eine stressfreie Woche, lieber Arno
LikeGefällt 1 Person
Hab eine fabelhafte Osterwoche lieber Klaus 🙂
LikeLike
wünsche schon jetzt eine gute Osterwoche
LikeGefällt 1 Person
He Arno von den frühblühenden Rosen
Auf dem letzten Bild
Natürlich entzückt Mich die Baumspiegelung
Bin ja Ich
Das schwarze Schaf
Ganz friedlich in der Herde
heilsam schön zu sehn
danke
Dir Joachimsherz
LikeGefällt 1 Person
Dafür gibt es eigentlich gar keine Worte, für solche Augenblicke ! Schauen, immer wieder schauen und staunen bleibt einem da nur! Der frühe Morgen wurde aber auch wunderbar eingefangen, z.B. von Caspar David Friedrich in seinem Gemälde „Am Morgen“. Und Gedichte und Lieder und Choral gibt es soooo viele aus der frühen Zeit, als die Menschen noch ahnten und träumten und Visionen hatten. Es war wie das Aufleuchten eines großen Tages, einer Neuen Zeit.Und diese Neue Zeit ist in solchen stillen Augenblicken auch gegenwärtig. Doch keiner merkt es, und alle rennen achtlos daran vorbei und reden nur von Untergang. Es gibt aber in allen Untergängen auch solche Neuanfänge.
LikeGefällt 1 Person
Morgens herrscht immer eine besondere Magie, weil alles gerade erst erwacht!
LikeLike
Aus meiner Jugend sind mir einige wunderschöne Lieder bekannt, die keiner mehr singt und die man in keinen Liederbüchern mehr findet. Die entstanden wohl in der damaligen Aufbruchszeit, in der sog. Jugendbewegung.
Und die Morgenfrühe, daß ist unsere Zeit,
Wenn die Winde um die Berge singen.
Die Sonne macht dann die Täler weit,
Und das Leben, das Leben, das wird sie uns bringen………
( die 1. Von 3 Strophen)
LikeGefällt 1 Person
Kenne ich 😉
LikeLike
Es fällt mir auch ein Gedicht ein. Nur ist es vielleicht nicht vollsändig, von Eduard Möricke, glaube ich:
Wie heimlicherweise
Ein Englein leise
Mit rosigen Füßchen
Die Erde bertritt,
So nahte der Morgen……..
Ja, und dann schließt sich bald stark, wie von Fanfaren, Posaunen und Trommeln Willkommen geheißen Teil an, der ja ziemlich bekannt ist und mich an die „Schöpfung“ von Haydn erinnert oder auch an den Prolog im Himmel bei Goethes Faust….Zuvor aber noch:
Jauchzet, Ihr Frommen,
Sagt ihm Willkommen!
In IHM sei’s begonnen,
Der Monde und Sonnen
An blauen Gezeiten
Des Himmels bewegt.
Du, VATER,
DU rate!
Lenke DU und wende!
HERR, DIR in die Hände
Sei Anfang und Ende
Sei a l l e s gelegt.
LikeGefällt 1 Person
An blauen Gezelten
LikeGefällt 1 Person
Es fällt mir auch das Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse ein, das ja eher vom Abschiednehmen als von Neuanfängen spricht. Doch auch da ist von Anfängen die Rede. Ich finde dies Gedicht so groß, so weltbewegend, und ich glaube, das sollte jeder kennen. Darum schreibe ich es hier ein Al auf für alle zum Nachlesen:
Stufen
Wie jede Blume welk und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weiher auch und jede Tugend
Zu Ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensstufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In neue, andre Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns eschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschritten ,
An keinem wie an einer Heimat hängen.
Der Weltgeschichte will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffung
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegensenden.
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden….
Wohl an denn, Herz, nimm Abschied
Und gesunde!
LikeGefällt 1 Person
☆ blüht jede Weisheit auch und jede Tugend zu ihrer Zeit
Und darf nicht ewig dauern..
LikeGefällt 1 Person
☆ Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe…
LikeGefällt 1 Person
☆ Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten…
LikeGefällt 1 Person
☆ Der Weltgeist!! Will nicht fesseln uns und engen.
ER will uns Stuf‘ um Stufe heben , weiten…
Gerade diese Zeilen sind doch von allergrößter Kraft und Intensität und bieten uns Menschen in unserem Erden leben die entscheidenden Impulse, um uns nicht im Diesseits zu verlieren und an die Materie😐zu klammen, sondern unser Erdenleben, wie Joseph von Eichendorff es sagte, als eine „Brücke zwischen Raum und Zeit“ anzusehen. Um diesen Weitblick sollten wir Menschen uns erneut bemühen. Dann aber sind wir auch erst wirklich geöffnet, um in solchen hellen Morgenstunden die LICHT-BOTSCHAFT zu ahnen, zu erkennen, und uns auf die Suche nach dem LICHTE DER WAHRHEIT zu begeben…
LikeGefällt 1 Person