Von Verrückter nominiert!

verzweiflungSo oder so ähnliche Überschriften kennen wir ja von der Blödzeitung, aber in meinem Fall ist es schlicht die Auszeichnung von Diana die den Blog Mad4cooK betreibt 😀 Sie hat mir ebenfalls offen gelassen über welchen Blog ich schreiben möchte und da ich schon über Rosenkocht! geschrieben habe, plaudere ich heute aus der anderen Seite des Nähkästchens, also vielen Dank für die Wahl der Waffen und damit die Regeln auch nicht zu kurz kommen.

  • Mich bedanken: check
  • Blogger nominieren: check (ging dann doch daneben)
  • Blogger verlinken und informieren: check (hat sich ebenfalls erledigt)
  • Über mich erzählen: check

Jetzt starre ich schon 5 Minuten auf den blinkenden Courser und weiß nicht, was euch interessieren könnte und ich will ja keine Klischees erfüllen, sondern es soll mich selbst herausfordern, mich ein bisschen in die Enge treiben ohne mich dabei gleich auf den Seziertisch zu legen. Gar nicht so einfach, denn ihr seid ganz schön klever und manche auch wirklich hartnäckig 😀

Meine erste Freundin hatte ich mit 6 Jahren und sie hieß Birgit M. Ich durfte ihren Schulranzen tragen und nach drei Wochen haben wir uns geküsst. Es war unbeschreiblich! Noch heute. Ich liebe Frauen wirklich und viele behaupten ich wäre ein Chameur, dabei bin ich wahnsinnig schüchtern und versuche nur meine Freude über die Frauen auszudrücken. Zum Glück ist Treue in meinen Charakter gebrannt, wer weiß wo ich sonst schon gelandet wäre 😉 Meine erste echte Freundin hieß Patrizia P. und ich lernte sie in Italien kennen und lieben. Es waren 6 wundervolle Wochen ❤

Das erste mal bin ich mit 12 Jahren Auto gefahren, den Käfer meiner Mutter. Sie saß daneben und ich habe mich weder verschaltet, noch den Wagen abgewürgt, denn ich hatte schon Jahre beobachtet wie sie oder mein Vater das machten. Danach „lieh“ ich mir das Fahrzeug gelegentlich aus und fuhr Nachts durch die Felder. Als ich 18 war meldete ich mich zur Fahrschule an und bei meiner ersten Fahrstunde sagte mein Lehrer (Zitat), „Du fährst wie ein fickender Affe, Du Schwein bist schon oft gefahren und hast damit Deinen Fahrstil versaut!“ Er war Ausbilder bei der Bundeswehr, aber wir wurden noch gute Freunde 😀

Ich fand Schule immer sehr anstrengend, auch weil ich oft wechselte und damit wenig Freunde hatte, aber noch mehr, weil es unbeschreiblich langweilig war. Ich war nur ein guter Schüler, wenn mir der Unterricht gefiel, habe aber fast alle meine Hausaufgaben auf dem Weg nach Hause oder am nächsten Morgen in der Schule gemacht. Meistens habe ich mir gemerkt was die Lehrer gesagt haben, außer es waren Armleuchter, die habe ich ignoriert, bis zur Zeugnisvergabe 😀 In meiner späteren Ausbildung wollte ich dann wissen wie doof ich wirklich bin. Etwa 6 Monate vor Ausbildungsende bat mich der Direktor gebeten doch zu Hause zu bleiben, da es den Anderen schaden würde, wenn nur ich dauernd etwas sagen würde. War dann doch nicht so schlimm mit der Dummheit 😉

Ich habe eine Weile gerne Gruselromane gelesen (John Sinclair) und auch alte Dracula Filme geguckt, natürlich Knoblauch kauend und ohne Erlaubnis der Eltern, aber ich kann das heute nicht mehr. Nicht, weil es mir Schrecken einjagd, sondern weil ich mich wahnsinnig aufrege, wenn wieder so ein Depp in einen feuchten, modrigen Keller geht und wenn die Tür hinter ihm zufliegt und das Licht ausfällt so etwas dummes sagt wie, „Hallo, ist da jemand?“ Urrrrrghhh, da schüttelt es mich 😀 Selbst Sexromane habe ich gelesen, wenn ich diese in die Finger bekam, denn ich war erst 10 und fand es unbeschreiblich wie oft und schnell die Menschen in den Büchern Sex hatten (ohne zu wissen was das ist). Danach beäugte ich die Alten (so ab 25 Jahren) sehr argwöhnisch und fand mich später im Campingurlaub bestätigt, da es abends immer hoch herging …, Jesses!

Noch was? Der Couser blinkt schon wieder. Ich sag jetzt mal etwas richtig freches! Eigentlich mag ich diese ganzen Awards gar nicht so sehr, wie einige andere unter euch ebenfalls. Nicht, weil sie nicht interessant wären oder sein könnten, wenn man mit den Fragen (falls es welche gibt) wirklich gefordert wird, aber mir fehlt so ein echter Pokal und deshalb habe ich gerade am PC entschieden, einen eigenen Preis ins Leben zu rufen, mit einem echten Pokal, einer Gravur des Nominierten und einer Weiterreichung durch den jeweiligen Sieger. Ich werde so ein Ding kaufen und ebenfalls den ersten Blog aussuchen, welcher den Preis zugeschickt bekommt. Der muss dann innerhalb eines Monats ebenfalls wieder jemand nominieren und den Pokal weiterschicken. Das sollte doch Spaß machen oder? Schreibt mir einfach etwas dazu und ich überlege mir ein interessantes Konzept. Der Pokal muss dann übrigen nicht in Deutschland bleiben, schließlich sind wir ja keine Kleinkrämer 😉

Sooooooo, Ende der Veranstaltung und damit werden auch keine neuen Blogs nominiert, schließlich möchte ich die volle Auswahl behalten. Mal sehen ob ich das im Sommer noch umsetze oder erst im Herbst, aber da warte ich eure Reaktionen ab, denn ich möchte es nur machen, wenn es etwas Besonderes und Persönliches wird und es eine Freude ist damit ausgezeichnet zu werden 🙂


54 Gedanken zu “Von Verrückter nominiert!

    1. Moin und herzlich willkommen! Ich habe den Käfer immer in Schuss gehalten, Vergaser gereinigt und die Zündkerzen sauber gemacht und damit lief das Ding. Die Fahrt war quasi die Belohnung, weil ich den Hundeblick gemacht hatte 🙂

      Gefällt 3 Personen

  1. Lieber Arno, in richtig guten Kochbloggs – also die, wo man vor lauter Staunen still ist – weil so großartig kochen wird man nie und die stolzen Inhaber mit einem kleines Licht wie mir eh nicht sprechen – also in jenen Blogs gab es einmal die Idee des reisenden Tellers. Ein besonders schöner Teller reiste von Einen zum Anderen und wurde bestens gefüllt vorgestellt.

    Gefällt 3 Personen

  2. Jetzt war’s weg…
    Also. Das ist doch so ähnlich wie dein Vorschlag. Diesen finde ich gut, wenn man zur Post laufen muss, wird man nicht gar so „überschüttet“.
    Liebe Sonntagsgrüße🌹

    Gefällt 1 Person

    1. Guten Morgen liebe Arabella! Ein reisender Teller klingt auch schön, hauptsache es lassen sich die Gewinner eingravieren. Halbe Sterneköche möchte ich dennoch vermeiden, denn es soll ein Bloggerpreis bleiben, für normale Menschen und nix elitäres an sich haben. Außerdem bestimmt der jeweilige Gewinner den nächsten Sieger und ich fände es schön, wenn jeweils ein persönliches Foto beigelegt wird. Das muss kein Portrait sein, sondern vielleicht die Küche oder das Esszimmer oder was vor der Hautür ist und diese Dinge reisen dann mit, entsprechend signiert, damit man immer weiß von wem welches Bild stammt. Ich fände es sehr spannend zu sehen, wohin uns das alle führen würde und welche Kulturen dadurch erreicht werden könnten. Hab einen wunderbaren Sonntag 🙂

      Gefällt 3 Personen

  3. Guten Morgen lieber Arno,
    jepp (!), Du hast schon Recht, irgendwie sind die Awards nicht wirklich fühlbar, aber eben doch eine Anerkennung! Deine Idee, etwas „Handfestes“ beizufügen (… meine Güte, klingt schon fast wie ein Rezept…bäm…🤓 *kicher) finde großartig! Im Übrigen war mein erstes Auto ein VW Käfer in knall💥- orange🍊! Zuvor fuhr diesen meine Mutter….🚗🌬

    Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen zauberhaft schönen Sonntag…,
    liebe Grüße, Gaby 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. Guten Morgen, lieber Arno,

    ich stelle fest, du warst in der Schule eindeutig unterfordert. Heute würdest du zeitgleich 4 Therapien besuchen müssen, und deine Eltern würden dich pausenlos umschwirren (da lob ich mir meine Eltern, Grüß-euch-da-oben, die haben mich wenigstens in Ruhe gelassen). Natürlich musste deine Energie anderweitig raus, halt beim Autofahren oder so. Das habe ich nicht getan, i war a braves Mädle – hmm. Aber, unter der Bettdecke Jerry-Cotton-Hefte gelesen, weil die verboten waren.

    Küssen mit 6 Jahren? Ich weiß nicht, wann die heute beginnen. Freundinnen oder Freunde? Manche gingen einem so auf den Keks, dass man die Flucht ins Ausland ergriff. Den jetzigen bekam ich nie mehr los.

    Na ja, meine Einstellung zu Awards ist sehr eingeschränkt. Auch wenn du ihn wohl verdient hast ?! Ist das dann ein Schneeballpokal!

    Wünsch dir einen schönen Sonntag und nimm den Kommentar nicht ernst, Brigitte

    Gefällt 3 Personen

    1. Guten Morgen liebe Brigitte, sie hat mich geküsst, wahrscheinlich hatte ich dauernd einen Hundeblick und sie hat sich meiner erbarmt und natürlich war der Kuss harmlos 😉 Ein Schneeball Pokal wird es hoffentlich nicht, denn dies würde bedeuten, dass die Dinger zukünftig wie Pilze aus dem Boden schießen und dann wäre er ja nichts mehr wert. Dir einen wunderbaren Sonntag 🙂

      Like

    1. ACH, du kanntest ihn? 😀 Ich durfte meinen Motorradführerschein abarbeiten, denn den wollte mir keiner bezahlen, also wurde noch alles gut und ich habe sogar beim ersten Mal bestanden, zumindest dem Krad-Schein 😉 Dir einen gemütlichen Sonntag liebe Annette 🙂

      Gefällt 1 Person

  5. Vielen Dank für die Einblicke. Witzig, John Sinclar Geisterjäger habe ich auch gerne gelesen *grins* irgendwo liegen da noch ein paar Ausgaben rum.
    Mit 6 schon rumgeknutscht, so ein Schwerenöter 😜
    Mein Fahrlehrer hat auch steif und fest behauptet, ich müsste vorher schon gefahren sein, wegen der schlechten Angewohnheiten 😊 War aber nicht so, ich schwöre…
    Die Idee mit dem Wanderpokal finde ich super, auch dass man was Persönliches mit einpackt. Wir wäre es statt Pokal mit einem Fotoalbum, welches dann vom jeweiligen Nominierten mit einem Bild (Porträt, Küche, Garten,…) und einem persönlichen Text gefüllt wird, bevor es weiter geschickt wird, eine Art Blogger-Poesiealbum. Wenn es voll ist, könnte man es für einen guten Zweck versteigern. ☺
    LG
    La Loca 😉

    Gefällt 3 Personen

      1. Trotzdem sonderlich. Ich dachte, „Ficken“ wäre ein äußerst unflätiges Wort, das seinen Gebrauch erst in den 90er-Jahre in der Sprache fand *kopfschüddel*
        Ansonsten: ich weiß nicht mal, wo die Kupplung ist 😀

        Gefällt 2 Personen

  6. Der Idee von mad4cook mit dem Album schliesse ich mich an. Ein Kochbuch mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Rezepten. Fühlt sich gut und spannend an. Was daraus am Ende wird….schaug ma mal….

    Gefällt 3 Personen

    1. Oh, liebe Erika, ich wollte kein reines Kochevent daraus machen, auch wenn ich da sehr viel Interesse dran hätte und Essen immer Kultur bedeutet. Ich weiß auch noch nicht, wem ich den ersten Pokal verleihen würde, aber danach soll alles offen sein und jeder Ausgezeichnete soll frei entscheiden, wem er den Preis weiter schickt 🙂 Irgendwann sollte das Ding wieder bei mir landen und wir können es gerne zu einem guten Zweck versteigern. Das wäre ein wundervoller Abschluss, aber erst einmal muss ich damit beginnen 🙂

      Gefällt 3 Personen

  7. Werde nie verstehen warum Blogger so Award geil sind. Deine Idee des Wanderpokals ist nun die absolute Krönung.
    Bravo. Doch nur ein Pokal ist vielleicht zu wenig um alle glücklich zu machen. Schicke dir gerne noch ein paar Fränkli
    Dann kannst du gleich mehrere kaufen. Vielleicht auch noch ein Diadem um die Miss Blogger zu krönen? Und den
    goldenen Kochlöffel für den Weltfoodblogger? Sorry lieber Arno, überleg dir doch mal wie man den Awardsch…..
    abschaffen kann. Denn dafür hättest du wirklich einen Superpokal verdient.
    Liebe Grüsse Bernhard

    Gefällt 1 Person

    1. Lieber Bernhard, ich freue mich sehr dich hier zu lesen und hoffe deine Bloggerpause tut dir wohl. Mir geht es primär nicht um den Pokal (die Frankli kommen eventuell in ein paar Jahren zum Zuge), sondern um eine kulturelle Reise. Deshalb ist diese Auszeichnung auch nicht aufs Kochen beschränkt. Mich interessiert die Idee Menschen, die sich nur vom Lesen kennen, persönlich zu erreichen und dies vielleicht sogar weltweit. Mal sehen obs funktioniert und wir das Ding irgendwann mal wiedersehen 🙂

      Gefällt 2 Personen

      1. Lieber Arno
        schön wäre wenn Du deinen Pokal persönlich überbringst. Wie die Olympische Flamme, von Ort zu Ort. Übrigrns, bei uns braucht’s keinen Pokal als Mitbringsel. Gäste sind ausnahmsweise auch ohne Willkommen.
        LG, Bernhard

        Gefällt 1 Person

      2. Hihihi, da könnte ich eine Menge Flugmeilen sammeln 😀 Ich werde mir deine Einladung gut merken, da ich ja weiß wie gut du kochen kannst 🙂

        Like

  8. Mit Freude habe ich deinen erfrischenden Beitrag gelesen und musste mehrfach schmunzeln.
    Mein Opa war Fahrlehrer und so durfte ich mit 9 Jahren auch meine ersten Fahrversuche machen, wobei ich gerade mal hinter dem Steuer hervorlugen konnte.
    Käfer – was für ein Kult- und Traumauto. Da der Gatte mit Autos zu tun hat, habe ich die Autos natürlich mehr gewechselt als die Männer ( und selbst da war ich vor meiner Ehe kein Kind von Traurigkeit), aber seit drei Jahren fahre ich mein Traumauto – einen Beatle und das, bis der TÜV uns scheiden wird….

    Eine gute Woche und herzliche Grüße,
    Anna-Lena

    Gefällt 1 Person

  9. makes me laugh early in the morning Arno……ich kaufe Weihnachtskarten bei einem hollaendischen Kuenstler und die bekommen ein beschriebenes Innenteil und die kuenstlerische Aussenkarte wird weiterverschickt, wieder mit einem anderen Innenteil. So machen die Karten ihre Runde und manchmal bekommt man die ein oder andere Karte auch zurureck. Sammeln und aufheben will ich auf keinen Fall mehr. Das muss alles nur bei den vielen Umzuegen entsorgt oder verpackt werden. Mit sonnigen Gruessen Sabine

    Gefällt 1 Person

  10. Grundsaetzlich finde ich die Idee toll, wenn Menschen sich mehr miteinander verbinden, Solidaritaet und Empathie zeigen, vielleicht nicht unbedingt angebunden an eine Auszeichnung. Das Verknuepfen von Menschen, die nur uebers Internet kommunizieren, ist schon spannend. Ich dagegen gehe immer noch auf die Strasse, um fuer mehr Buergerrechte und Solidaritaet zu demonstrieren. Ich weiss nicht ob es bei euch angekommen ist, aber es passiert gerade eine Menge in Hamburg durch den G20 und es ist ein super schoenes Gefuehl, wenn eine Demo mit ueber 15.000 Menschen so friedlich ablaeuft und alle sich einig darueber sind. Morgen mittag ist noch eine Veranstaltung der 1000 Gestalten, die in Grau und mit Lehm beschmiert durch die Strassen von Hamburg geistern wie Zombies, abends dann in der Elbphilharmonie: lesen ohne Atomstrom mit Guenther Wallraff, Konstantien Wecker, Samy Deluxe. Eine Einigkeit ueber Kunst, Kultur und Musik zu schaffen ist einfach toll. Wir leben alle auf einer Welt, die uns nicht gehoert, die wir als Plattform nutzen und sauber halten sollen, aber uns sehr schwer damit tun. So nun bin ich doch etwas abgeschweift von Deinem Beitrag und Vorschlag, aber das liegt am G20 🙂 Ich hoere gern ungewoehnliche Geschichten uber ungewoehnliche Menschen. Eine Sammlung von Menschen mit ungewoehnlichen Geschichten ueber ihr Leben, ihre Arbeit oder ihre unerfuellten Traeume. Arno, da waerst Du die richtige Adresse, Du sortierst und es wird ein Buch draus mit den ungewoehnlichsten Geschichten ueber das Leben, wahre Geschichten natuerlich. Da haette ich dann was anzubieten. Meine Lebensgeschichte ist ziemlich ungewoehnlich. Allerliebste Gruesse von mir, gerade mal wieder in Hamburg und nicht in Montreal

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Bine, ich weiß um die Aktionen in Hamburg und ebenfalls wie harsch die Polizei dort einschreitet. Ich hoffe alle Demos und Aktionen bleiben friedlich und werden durch die Medien nach außen getragen. Sie Sammlung von Lebensgeschichten finde ich eine klasse Idee, die sich hoffentlich umsetzen lässt und ich würde mich natürlich darum kümmern, dass ein Bloggerbuch daraus wird, welches jeder kaufen kann, in Papierform natürlich 🙂 Dir eine wunderbare Zeit in Hamburg 🙂

      Gefällt 1 Person

  11. Wenn mein Fahrlehrer mich so angemotzt hätte, hätte ich wahrscheinlich die Flucht ergriffen und nie fahren gelernt. Allerdings könnte man sagen, dass die Beschreibung aktuell ganz gut auf meine Fahrkünste zutrifft. 😉

    Gefällt 1 Person

  12. Danke für die Einblicke, lieber Arno.

    Ich mag auch keine Awards und kann die Begeisterung der meisten darüber nicht nachempfinden.

    Unter Druck fällt mir erst recht nichts ein, was ich schreiben könnte. Außerdem erinnert es mich an die leidigen Kettenbriefe….oder neumodisch Hoax genannt 😉

    Sich austauschen über die Gott und die Welt, Meinungen erfragen usw. ja, das finde ich ok.
    Ich kenne soviele Menschen, die nur in der virtuellen Welt Kontakte haben, wobei dieses „nur“ wirklich in Anführungszeichen gehört, denn ohne das Internet hätten sie keinerlei Kontakte und von daher ist es ein Segen, sich austauschen zu können, aber dazu braucht es keine Awards, denke ich.

    Gefällt 1 Person

    1. Ich danke sehr für deinen Standpunkt liebe Ilanah! Ich hoffe mit dem Wanderpreis etwas frischen Wind in diese Kategorie bringen zu können, wobei es keine Aufgaben gibt etwas zu schreiben oder ähnliche Dinge. Im Moment hoffe ich einfach nur, dass der Wanderpokal weitergereicht wird und jeder etwas persönliches dazu beiträgt, aber wir werden es ja vielleicht sehen 🙂

      Gefällt 1 Person

  13. Hääääärlisch 🙂 John Sinclair habe ich auch gerne gelesen. Ja ja diese Szenen….“Ist da jemand“, auch gut, wenn es spannend wird und die Leuts immer noch gucken gehen (der Mörder steht schon hinter der Tür) :)))

    Gefällt 1 Person

  14. Lieber Arno! Und ich war so deppert und habe Dein Eremiten dasein ernst genommen und gedacht, bevor Deine Bücher nicht fertig sind, schreibst Du eh nix anderes mehr… Aber das magst Du auch nicht, gell? Schließlich sind unsere Blogs ja auf eine besondere Art das Tor zur Welt, durch das wir immer gehen können, wenn wir Lust darauf haben … Ja, was soll ich zu Deiner Jugend sagen? Irgendwie passt das alles zu dem lieben, intelligenten, allerdings zumindest auf dem Papier nicht schüchternen, aber sehr charmanten Arno… Grüßle, Nessy

    http://www.salutarystyle.com

    Gefällt 1 Person

    1. Moin liebe Nessy, ich habe schon mein Tagespensum für wp und fb stark herunter gefahren, aber ich kann auch nicht 8 Stunden am Tag schreiben, sonst dreht sich alles in meinem Kopf 😀 Tatsächlich bin ich jetzt 19 Tage nicht mehr unterwegs gewesen, habe nur geschrieben, gekocht und mein Essen fotografiert und sonst nichts. Für mich ist das schon verschärfte Gefangenschaft, was ihr spätestens bei meinen Julibildern sehen werdet, denn die sind bis jetzt sehr rar 😉 Hab eine fabelhaft schöne Woche 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s