Sonnen März

Gäbe es nicht das derzeitige Weltgeschehen, man könnte sich glatt über den März freuen. Klar, es hat mal wieder kaum geregnet und ich musste tatsächlich mein kleines Biotop wässern, aber nach der langen Regen- und Sturmzeit, waren es herrliche Stunden in der Natur. Sogar mit Freunden gab es ein Frühstückstreffen mit Spaziergang zu Seestrand. Jeden Morgen sitze ich zum Sonnenaufgang auf dem Balkon, trinke Kaffee und sehe den Vögeln zu, manchmal mit Kamera. Leider ist mir erst kürzlich aufgefallen, dass mein Objektiv nicht auf entwackeln eingestellt war und ich dachte schon, ich hätte einen Tatterich 😉 Zum Glück ist das Bild vom Graureiher über dem Haus des Nachbarn etwas geworden, aber einen Fisch aus dessen Teich hat der morgentliche Dieb nicht bekommen, da der Tümpel noch zugefroren war. Seit Milou bei unserer neuen Lieblingsfrisörin war, kommt er morgens nicht mehr mit raus, weil es ihm zu kalt ist. Eine ganz neue Erfahrung für ihn 😀 Ich habe mich heuer dazu entschlossen, den anderen Teil des Vorgartens ebenfalls in ein Vogel- und Insektenparadies zu verwandeln. Dazu mussten alte Sträucher und ein riesiger Lorbeerbusch (nicht der Essbare) verschwinden und ich habe mir tagelang an den tiefen Wurzel die Zähne ausgebissen, aber was tut man nicht alles für ein grünes Gewissen 🙂 Einen Teil der neuen Pflanzen habe ich schon und nun warte ich bis Anfang Juni, denn dann bekomme ich einen alten Olivenbaum mit der Spedition. Der Baum ist in freier Natur gewachsen, hält Frost, Hitze und Dürre aus, aber er wird natürlich entsprechend gepflegt und eingepflanzt. Ob es zwei werden weiß ich noch nicht, weil der Spaß teuer ist und mir, so wie euch, gerade die monatlichen Kosten um die Ohren fliegen. Klar war ich an den tollen Tagen auch mit Rose unterwegs, die Maler haben mein Büro wieder auf Hochglanz gebracht und im April hab ich kaum Termine, wie es bis jetzt aussieht, also versuche ich mich in Entspannung. Das Insektenhotel wird derzeit echt heimgesucht und die Mauerbienen, Hummeln und sogar Wespen ringen um die besten Bruthöhlen, was Pepe, Milou und mich inzwischen kalt lässt, auch, wenn uns regelmäßig Baumörtel auf den Kopf fällt 😉 In der Nachbarschaft ist ein neuer Hund eingezogen, der Toni, aber es gibt bisher keine Bilder, weil die Jungs mit ihm im Garten so toben, dass es einfach nicht möglich war 🙂 Er sieht aus wie Boomer und bellt, wann immer es ihm danach ist 😀 Ich wünsche euch einen prächtigen April, möglichst keine Allergien und bleibt gesund ❤

Biotop

About Milou & Pepe


34 Gedanken zu “Sonnen März

    1. Guten Morgen liebe Gerda, der Hund gehört einem Fotografenfreund und musste als Ersatz für meine Jungs herhalten 😉 Schön, dass dir die Idee mit dem Olivenbaum gefällt und ich hoffe, ich kann ihn hier in Marburg kultivieren. Hab einen wunderbaren April mit vielen schönen Frühlingsmomenten ❤

      Gefällt 2 Personen

  1. Wunderschön wieder dieser Bilderreigen, der so gut tut, nach dem jetzigen apriligen Wintereinbruch und ausgerechnet jetzt hat Milou kein wärmendes Fell mehr ! Strubbelig steht ihm eh besser .-:)) Mit Deiner flotten Gefährtin würde ich nicht unbedingt in den Süden reisen, die weckt begehrliche Blicke, aber wahrscheinlich nicht nur dort.
    Laß es Dir endlich maskenlos gut gehen und sei abendlich gegrüßt, Karin

    Gefällt 4 Personen

    1. Liebe Karin vom Dach, vielen Dank und ich werde keinen langen Ausflug machen, der mich weitab von sicheren Garagen führt 😉 Gerade fällt Schnee und ich fühle mich etwas veräppelt, aber es ist ja jetzt auch April 🙂 Dir ein wunderbares Wochenende!

      Gefällt 1 Person

      1. Im Märzen ist schon Sommer in Sicht,
        Dann kommt der April, der launische Wicht,
        Beginnt sogar mit keinem Scherz
        Schnee anstatt Sonne so wie im März
        Hier regnet es aber leider nur
        Von weisser Pracht nicht die kleinste Spur.
        Ein fröhlicher Gruss aus Hanauer Höhen
        Wie’s weitergeht müssen wir noch sehen

        Gefällt 3 Personen

  2. Wenn ich meinen Favoriten küren müsste, wäre es diesmal der schwarze Schelm mit Helm, lieber Arno 🧡😉
    Ich bin gespannt auf deinen Olivenbaum. Komm gut in und durch den April! 👍
    Wortkarge, aber herzliche Morgenkaffeegrüße aus dem kaltwindigen Hamburg 😉☁️☕🍪👍

    Gefällt 2 Personen

  3. Schönes, vielseitiges Bilderkaleidoskop, lieber Arno,
    herzlichen Dank dir fürs Zeigen *freu*
    WAS für ein Dauersonnensommermärz 🙂
    Nun bin ich froh, dass es endlich mal wieder regnet!!
    Hab eine schöne Zeit, Lu

    Gefällt 1 Person

  4. Vielen Dank für die herrlichen Impressionen, auf die ich bereits gewartet habe 🙂
    Mit dem gekürzten Fell kommt Milous Gesicht so richtig zur Geltung, coole JunX!
    Schneeflocken-Grüße aus ma belle France, bT!NA ❤

    Gefällt 1 Person

  5. Ja, der März war warm, sonnig und schön – jedenfalls das Wetter und das ist ja schon viel.
    Dankeschön für Deine wunderbaren Fotos lieber Arno und hab es fein.
    Mir fehlt leider etwas die Zeit, um mehr zu schreiben. Ich freue mich immer über Deine monatlichen Beiträge hier.
    Liebe Grüsse und bleibt gesund und guten Mutes,
    Steve und Jutta 😺😀👋

    Gefällt 1 Person

    1. Lieber Steve, ich hab volles Verständnis für Kater ohne Zeit, denn die Jungs sind jetzt auch ständig auf der Suche nach einem warmen, trockenem Plätzchen 😉 Grüße die liebe Jutta von mir und danke fürs Vorbeispringen 🙂

      Gefällt 1 Person

  6. „an den tiefen Wurzel die Zähne ausgebissen“
    Also eine Wurzelbehandlung MIT den Zaehnen und nicht AN den Zaehnen. *grins* Ist wohl auch besser so.
    Milou mit Helm finde ich suess!

    Gefällt 1 Person

  7. Lieber Arno! Vielen Herzlichen Dank für Deine tollen Impressionen! Wünsche Dir und Deinen Lieben fröhliche, gesunde und entspannte Ostern! Mein Favorit: Milou mit dem Motorradhelm – auch wenn er sich mit seinem kleinen Köpfchen wahrscheinlich ziemlich anstrengen muss … aber was tut man nicht alles für ein tolles Bild für Herrchen …

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Nessy, es ist unfassbar, wie sehr Milou das Bild wollte, aber zum Glück hat es beim ersten Versuch geklappt 😉 Hab jetzt Klinik am Südring gesehen und bin beeindruckt, wie emphatisch Du wirkst, ganz anders, als ich Mediziner in Kliniken kennen gelernt habe. Allerdings weiß ich ja nicht, was von Deiner Rolle verlangt wird 😉 Frohe Osterfeiertage für Dich und Deine geliebten Menschen ❤

      Like

      1. Lieber Arno! Freut mich, dass Du Dich meinetwegen in die Tiefen des Sat 1 Nachmittagsfernsehen begeben hast. Das Gute ist, dass wir uns im Wesentlichen so darstellen dürfen, wie wir möchten … Wobei die Geschichten natürlich vorbereitet und vorgegeben sind. Wenn wir aber etwas nicht spielen wollen, müssen wir es auch nicht. So spiele ich einfach nur mich, weshalb es mir auch nicht schwer fällt – quasi die optimale Rolle, hihi. Deshalb gibts auch große Unterschiede zwischen den Ärzten. Jeder hat so ,,seins“ … Ich finde tatsächlich, dass das ganz clever gemacht ist. Auch der Patienten-Cast ist sehr gemischt. So gibt´s für jeden Geschmack etwas, was dem Sender diese doch relativ guten Einschaltquoten beschert. Dazu kommt diese Mischung aus ein bißchen Medizin, ein bißchen Trash, ein bißchen Dialog, dazu die Filmwelt mit all ihren interessanten Charakteren, in der mích mich zugegeben aktuell ziemlich wohl fühle! Mal sehen, wie lange das geht …
        Vielleicht war meine Empathie in der realen Krankenhaus-Welt gerade dass, was es mir ein wenig schwer gemacht hat, denn ich habe gerade ,,der Empathie“ sehr viel Zeit geopfert. Das ist Zeit, die leider nicht (mehr) vorgesehen ist die man oft eigentlich nicht hat und vom eigenen Schlaf oder der Freizeit abzwacken muss und – die man oft auch leider nicht gedankt bekommt. Schade, aber das ist meist die Realität. Dennoch finde ich es sehr erschreckend, wie oft die einfachsten Regeln der Wärme und Menschlichkeit, der Respekt und auch die Eigenständigkeit der Partienten oft missachtet wird. Oft sind die Chefärzte zu ..P“-Patienten noch freundlich. Schlimm wird diese falsche Freundlichkeit, wenn man hört, wie sie dann über sie sprechen … Naja, unter jedem Dach ein Ach … Aber vielleicht nutzt es ja was, wenn man zumindest versucht, die Ärzte darzustellen, wie es einfach ganz normal sein sollte … Dir alles Liebe, Nessy

        Gefällt 1 Person

      2. Guten Morgen liebe Nessy! Das klingt sehr spannend und aufregend und vielleicht schreibst Du mal in Deinem Blog mehr darüber, zum Beispiel ob ihr geschminkt werdet, ihre Eure Klamotten anziehen müsst/ dürft und so weiter 🙂 Beste Grüße aus Marburg!

        Like

  8. Lieber Arno! Danke für Deine tolle Antwort! Interessiert Dich das tatsächlich? Okay, falls dem so sein sollte (sonst hättest Du ja nicht gefragt …) Ganz kurz, bis ich einmal einen Artikel drüber schreibe (was ich noch nicht weiß, weil ich dafür eine Genehmigung bräuchte): Jeder ,,darf“ sich schminken oder nicht, wie er möchte (wenn´s nicht gruslich ausschaut), aber wir kontrollieren vor jeder Einstellung gegenseitig, ob noch alles ,,stimmt“ und manchmal wird man auch auf die ein oder andere ,,Sünde“ freundlich aufmerksam gemacht. Natürlich haben wir auch eine sehr nette Dame für die ,,Maske“, die für ,,alles“ ein Händchen hat. Wir Ärztinnen nehmen sie vor allem gerne für die schönen Frisuren in Anspruch, anfangs habe ich das selbst versucht, aber sie macht das um Klassen besser. Klamotten sind alle für jede Szene vorgeschrieben und werden uns inclusive Socken gerichtet und hängen mit Namen auf unserem Ständer. Find´ich klasse, da ich froh bin, wenn ich das Zeugs nicht einkaufen, waschen und bügeln muss – war bei mir schon immer so … Bei den Laiendarstellern ist das teilweise anders. Sie müssen, glaube ich, nur gestellte Klamotten anziehen, wenn sie unpassend angezogen sind oder die Kleider schmutzig oder beschädigt oder ,,besonders“ sein sollen. Es dürfen keine Markennamen zu sehen sein, außer imaginäre Firmen-namen passend zu den Geschichten. (z.B. Gastronomie Schützen mit Aufdrucken). So, weißte Bescheid … Alles Liebe, bin grade noch auf Fuerte, Nessy

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s