Danke an Ulli Gau und ihre Idee jeden Monat etwas über unseren Alltag schreiben zu können. Jeder von euch kann ebenfalls noch einsteigen, einfach weil es gar nicht so leicht ist, etwas über die Dinge des eigenen Lebens zu schreiben, die täglich passieren, ohne diese besonders zu bemerken.
Kürzlich fragte eine befreundete Bloggerin nach dem Sinn des Lebens, jetzt wo alle Kinder aus dem Haus seien und nur noch die Arbeit und das eigene Sein übrig wären. Es ist wahr. Jahrmillionen war die Erhaltung und Entwicklung unserer Art der Sinn des Lebens, doch inzwischen leben wir weit über diese Zeitspanne hinaus, selbst wenn Tatergreise inzwischen zu kurzlebigen Vätern mutieren.
Mir hat sich diese Frage nie gestellt, da ich meine Vaterschaft schon immer als gut zu nutzende Zeitspanne betrachtet hatte, anders als meine Frau. Ich unterbrach ein kreatives Leben (welches ich damals so nicht empfand), um es nach 25 Jahren Tretmühle, Karrierestreben, Konsumwahnsinn, mit gleichzeitiger Ausblendung aller umweltlichen Vernunft, um es dnach wieder aufzunehmen, zu verbessern, und damit die heutigen Sinn des Lebens zu begreifen, nämlich die Welt ein Stück weit besser zu verlassen, als ich diese vorgefunden habe. Dies ist nahezu fast unmöglich, denn ich habe Schäden angerichtet, welche einzeln wohl nicht zu sehen sind, aber in meinem Inneren spüre ich diese. Alles Leben endet mit dem Tod, immer, weshalb ich keine Zeit mehr verschwenden werde mir um den Sinn meines Daseins Gedanken zu machen, sondern unermüdlich meine Kraft zu nutzen einen federleichten Fußabdruck zu hinterlassen, der weder Moos noch Tier in ihrem Fortbestand hindert, im Gegenteil.

Lieber Arno, durch die Alletage mit dem Vorsatz zu gehen, einen weichen, feinen Abdruck zu hinterlassen, gepaart mit dem Wunsch den Schaden, den man anrichtet, ob man will oder nicht, so gering wie möglich zu halten, gefällt mir sehr!
Vielen, herzlichen Dank für deinen Beitrag, der wieder ganz besonders ist!
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Dem schließe ich mich gerne an! 👍👏
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Ich danke dir sehr!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Sinnfrage stelle ich mir auch nicht mehr. Innehalten und das finde ich sehr wichtig, zeigt mir jedoch sehr schnell, was mir wichtig ist. Glück kann man nicht kaufen, aber erleben jeden Tag und jede Minute mit lieben Menschen, in der Natur oder mit sich selbst, wenn man ganz bei sich sein kann. Ist ja in einer Welt, die total auf Konsum gepolt ist nicht ganz einfach, diese Dinge nicht aus den Augen zu verlieren und dann hat man auch keine Lust mehr im Sommer Fernreisen anzutreten oder sich in Ägypten an den Pool zu legen, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, egal wie verregnet ein Sommer auch sein mag.
Danke für Deinen Beitrag, der mich wieder mal nachdenklich macht…..
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieber Arno,immer gern lese ich das deine. Die Sinnfrage stelle ich mir nicht, ich habe genug damit zu tun, meinen Allltag sinnvoll zu nutzen. 😉 Was den leichten Fußabdruck betrifft, das ist sicher eine schöne Lebenseinstellung, jedenfallls schadet sie nicht. Und das ist ja schon mal was. ich persönlich habe nicht das Gefühl, dass ich in übertriebener Weise gegen die Natur gesündigt habe, also will ich nun auch nicht büßen. Unser inneres Gefühl sagt uns ja, ob wir einigermaßen im Gleichgewicht sind,
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Das tut es liebe Gerda und ich würde bei deinem Lebensstil von naturbelassen sprechen wollen und dein Tag hat für deine vielen Ideen einfach zu wenige Stunden 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
„die Welt ein Stück weit besser zu verlassen, als ich diese vorgefunden habe“ – Das wäre so wunderbar. Dem möchte ich mich anschließen.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Du machst das ja schon!
Gefällt mirGefällt mir
Ich arbeite daran. Manchmal wünschte ich, ich hätte noch diesen unbändigen Idealismus der Jugend und weniger von der kalten
Abgeklärtheit, die ich früher an den Erwachsenen nicht mochte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Idealismus ist etwas für die Jugend, und man muss ja seine hohen Ziele in den Alltag integrieren, vor allem mit Kind ist das nicht so einfach.
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, ich trample schon bissel rein, aber du kennst ja das Gedicht vom Trampeltier…
Gefällt mirGefällt 1 Person
… die Welt braucht den Menschen nicht, ergo können wir sie nicht besser verlassen… aber es fühlt sich einfach stimmiger an nicht gegen die Natur zu Leben… wir sind eine Symbiose… *seufz*
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Wir lebten vor langer Zeit im Einklang mit der Erde, doch nun bereiten wir uns langsam selber die Hölle, nur fühlt es sich noch nicht so an, aber schon sehr bald, und nur dagegen versuche ich etwas zu tun …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
die idee, den sinn des lebens zu definieren, als etwas, das es zu leben gilt, und zwar gut, nicht nur für sich, sondern auch für andere, die welt, die tiere, finde ich, ist ein schönes motto. sich selbst dabei nicht zu vergessen finde ich auch wichtig. mein leben machst du schon seit vielen jahren schöner, lieber arno, mit jedem deiner klugen, schönen, liebevollen kommentare, ach und nicht zu vergessen, deine beiträge hier und deine vielen schönen rezepte. danke dafür. ❤ hab eine schöne woche. liebe grüße von nebenan.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
❤
Gefällt mirGefällt mir
wünsche dir eine sorgenfreie Woche
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir ebenfalls, Klaus!
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt seeehr vernünftig, lieber Arno *lächel*
Liebe Sonntagsgrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke lieber Lu und sonnige Grüße aus dem Faschingsmarburg!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön *freu*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für Deine Betrachtung zum Sinn der Lebenszeit. Ich halte es eben auch wie die Bäume – die Welt immer ein bisschen besser zu verlassen… LG von Petra
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieber Arno … vielleicht passt das nicht so ganz … oder auch doch …? Mein Mann und ich haben das große Glück, gesund älter werden zu dürfen und zu erleben, was das für ein Geschenk ist. Wir genießen (fast) jeden Tag und versuchen, durch unser Handeln und unseren Umgang mit unseren Mitmenschen und mit der Natur unseren „Fußabdruck“ zu hinterlassen. Für unsere Kinder und unsere Enkelkinder und für alle, die nach uns leben dürfen. Dies ist sicher nur ein kleiner Schritt, aber wenn jeder von uns solche Schritte unternehmen würde, wäre es wunderbar … finde ich.
Danke für Deine Gedankenanstöße!
Schöne Nordseegrüße, Margot
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Margot, es geht immer nur um die kleinen Schritte, denn bei zu großen Sprüngen stolpern wir alle.
Gefällt mirGefällt 1 Person
lieber Arno, nimm das Wetter so, wie es ist und genieße trotzdem die Woche ohne Stress und Sorgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das werden wur beide versuchen, lieber Klaus!
Gefällt mirGefällt mir
alles Gute und eine gute Woche
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Arno, alles gut bei dir?
Ansonsten, es kann wettermäßig nur schöner werden, freue mich schon auf nächste Woche
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön Klaus, ja es geht soweit und ich wünsche dir fabelhafte Sonnentage!
Gefällt mirGefällt mir
wird sicher gut werden
Gefällt mirGefällt 1 Person