
Ich habe in meinen sehr alten Kochbüchern gewühlt und bin auf ein Rezept von 1877 gestoßen. Dies hatte ich schon vor Jahren ausprobiert und damals hatten wir uns ein wenig daran überfressen 😀 Jetzt war es wieder Zeit dieses, wie immer leicht abgewandelte, Rezept wieder aufleben zu lassen. Damals wurde in der Backstube oft Schmalz […]

Inspiriert wurde ich durch meine Reise nach St. Peter Ording, wo wir mehrmals essen waren und ich jedes Mal enttäuscht über den Umgang mit den Lebensmitteln und deren Darstellung war. Grundsätzlich habe ich teure Speisen ausgewählt, die jeweils die Spezialität des Hauses waren. Es wurden dabei weder Garpunkte getroffen, noch das Gericht sauber und schön […]
Schön geschrieben:-) . Fernsehn kann schlau machen muss aber nicht ;-), wenn man sich mal überlegt was so Abends auf den privaten läuft, könnte man glatt meinen die wollen die Menschen mit Absicht verdummen.
LikeGefällt 2 Personen
Da könntest du Recht haben Holger, Brot und Spiele, wie im alten Rom 😉
LikeLike
Sehr schöner Artikel, der in mir viele Erinnerungen weckte und der die aktuelle Vielfalt bei gleichzeitig oft mangelnder Qualität sehr treffend beschreibt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Nachos Leinenhalter Achim
LikeGefällt 3 Personen
Guten Morgen Nacho und lieber Achim, vielen Dank für „Euren“ Kommentar und einen superschönen Feiertag 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut beobachtet und geschrieben.
Schade, dass es das Testbild schon lange nicht mehr gibt. Es sagte so schön klar und deutlich, dass es jetzt nun wirklich an der Zeit war ins Bett zu gehen.
LikeGefällt 2 Personen
Guten Morgen Mitzi, genau das habe ich auch gedacht als ich das Testbildfoto entdeckt habe, hehe – einen schönen Feiertag für dich 🙂
LikeLike
Seit ich den Fernseher aus dem Fenster schmiss haben die Gedanken wieder viel mehr platz, um zu tanzen 🙂
Ich grüße dich Arno. Tolles Lesefutter.
Ganz lebhaft, auch ohne bewegte Bilder 😉
LikeGefällt 3 Personen
Guten Morgen liebe Rohva, ich lasse das TV oft aus, es ist nur praktisch, wenn man sein Gehirn Gedankenfrei halten möchte 😉 – Dir einen wunderbaren Feiertag 🙂
LikeGefällt 1 Person
So sehe ich es auch. Manchmal brauchen die Gedanken einen kleinen Leerlauf…
Dir auch einen wundervollen Feiertag 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Arno,
ein sehr gelungener Beitrag – herzlichen Dank 🙂
Nicht zu vergessen die Zeichentrickfilme/-serien, die noch Seele hatten und liebevoll per Hand gezeichnet wurden:
Die Schlümpfe, Biene Maja, die alten Disney-Klassiker, Sancho & Pancho, Bugs Bunny, die Gummibärenbande, Pumuckel, das letzte Einhorn oder Dr. Snuggles. Hach…
Aber heute gibt es ja YouTube – wenn man die richtigen Videos findet, kann man sich das richtige heraussuchen 🙂
Liebe Grüße,
Julia
LikeGefällt 1 Person
Danke schön Julia und wir haben dieselben Zeichentrickfilme gesehen 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh wie schön :-)))
LikeGefällt 1 Person
Du sprichst mir sehr aus dem Herzen. Ich schaue schon lange kein Fernsehen mehr. Nur noch Filme und Serien on demand.
LikeGefällt 3 Personen
Stimm Corinna, es ist einfacher geworden dem Stumpfsinn zu entgehen, wenn man es will. Dir einen schönen Abend 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Danke. Ebenso. 🙂
LikeGefällt 1 Person
es gehört dazu, schöne Woche wünsche ich
LikeGefällt 1 Person
Danke Klaus, dir auch eine gute Woche 🙂
LikeLike
ich danke sehr
LikeGefällt 1 Person
wünsche einen guten Tag
LikeGefällt 1 Person
Danke, für dich ebenso Klaus 🙂
LikeLike
Toller Artikel.
Der Verdacht, dass mich einige Sendungen für dumm verkaufen wollen, wurde auf meinem Blog ebenfalls schonmal am Rande thematisiert. Deshalb verschieben sich meine Fernsehgewohnheiten schleichend in Richtung „in demand“. Wirklich gute Sendungen und ausgewogene Berichterstattung werden immer seltener. Die subjektive Quellenlage wird als Objektivität verkauft, weshalb solche Fälle leicht zu glauben sind. Mich ärgert dieses Verhalten ungemein. Sowohl jenes von den Redaktionen, die teilweise fahrlässig oberflächlich recherchieren, als auch solches von den Konsumenten, die ihrem Namen immer häufiger gerecht werden.
Ich wünsche mir seit Jahren etwas mehr Reflexion bei komplexen Themen.
LikeGefällt 1 Person
Danke schön Dampfbloque. Mit ausgewogener Berichterstattung ist wohl voerst nicht zu rechnen, da diese Spielchen teilweise schon seit Jahrzehnten gemacht werden. Es ist wahnwitzig wie schnell ein Überschuss von knapp 30 Milliarden innerhalb von zwei Jahren komplett verschwindet, obwohl es immer weniger Arbeitslose und damit mehr Einzahler gibt
LikeLike
Ja und nee. Früher war auch nicht alles unterhaltsamer oder bildender. Ich freue mich heute durchaus über Formate wie Terra X, ich finde arte und 3at cool, ich mag die neuen Mixformate mit Ina Müller oder Frau Bauerfeind, fand aber Herrn Thomalla und Peter Alexander doof, war vom Beruferaten genervt und war als Kind traurig, wenn am Sonntag nach Winnetou nur noch Anneliese Rothenberger mit Operettenmelodien kam. Ich habe viel gelesen. Das tun Kinder heute selten und Teenager, naja, weniger als selten. Sie leben fremd. Alles ist Sensation und die Aussicht selbst einmal Schottland mit einem Longboard zu erobern oder einen Pool über LA zu haben, um welchen Bikinimädels hiphoppen ist Lebenstraum. Sie sind außerdem aus Glas, wie alle, die streamen oder on demand genießen. Ihre Freude wird vermarktet, was niederträchtig ist. Was mich nervt ist, dass alles mit Gewinnen oder Verlieren zu tun hat. Sogar echt gute Talente (!) in Talentshows schmieren ab, weil irgendwer noch besser ist. Das als Botschaft für`s Leben mitzunehmen ist härter als Tom & Jerry es jemals sein konnte. Ich habe noch nie einen so deprimierten Kommentar geschrieben. Auweia. :O
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen schönen Kommentar. Natürlich war früher nicht alles besser und bei deinen genannten Sendern stimme ich gerne zu, aber ich schreibe solche Artikel immer mit zwei blinzelnden Augen und sehe sie eher als Anregung selber in den Spiegel zu schauen 😉
LikeLike
Junge, Junge, der Spiegel war ziemlich groß und der Knopf auf den Du gedrückt hast, ist eine Ganzkörpertaste. Aus Deiner Sicht also Volltreffer. Chapeau!
LikeGefällt 1 Person